1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Dashcam - Allgemein
  3. Kaufberatung (Dashcam)

Gesucht: Empfehlung für älteres Ehepaar

  • Hr_Wolf
  • 19. März 2025 um 08:21
  • Erledigt
  • Hr_Wolf
    Schüler
    Beiträge
    3
    • 19. März 2025 um 08:21
    • #1

    Hallo zusammen,


    nach Tagen des Durchforstens von Tests, Vergleichen und Produktbewertungen bin ich froh vielleicht eine Anlaufstelle für mein Problem gefunden zu haben:
    Zumindest schon einmal “Danke!” fürs Lesen.

    Für ein älteres Paar (beide über 80 Jahre) mit einem MERCEDES (B-Klasse) bin ich auf der Suche nach einer Dashcam-Lösung mit folgenden Kriterien und wäre für jede Hilfestellung bzw. Tipp dankbar!

    Nutzung in Deutschland, Österreich und Ungarn ( aufgrund der sehr unterschiedlichen gesetzlichen Grundlagen, bin ich auch hier besonders für jegliches Erfahrungswissen dankbar).

    "Wichtig":

    • möglichst einfache (evtl. intuitive) Bedienung / Handhabung
    (dem fortgeschrittenen Alter der beiden entsprechend)

    • Zuverlässigkeit
    (Im Sinne von: lieber weniger Funktionen, aber dafür soll sie “funktionieren”, ohne dass man sich alle Tage mit ihr auseinandersetzen muss, da ich den beiden oft Monate nicht in Technikfragen vor Ort beistehen kann oder wenn sich eine App mal wieder nicht mit dem Gerät verbinden will, etc.)

    Schön wäre:

    • ein Set aus Vorder- & Rückkamera

    • brauchbare Bildqualität und FPS
    (lieber weniger Auflösung, aber dafür sollten die Nummernschilder sollten in der Aufzeichnung auch in Fahrt zu erkennen sein → mind. 60 FPS?)

    • gute Halterung

    • Unauffälligkeit

    • EInbaubarkeit (gerne auch über einen hier empfohlenen Service)

    • keine Überhitzung bei starker Sonneneinstrahlung


    Wäre schon “Bonus”:

    • Parkmodus

    • ? evtl. schnell vom Strom trennbar, falls Polizeikontrollen in Österreich und Ungarn meckern sollten...

    • ? Polfilter

    Nicht "wichtig":

    • App mit X Spielereien und Einstellungen

    • GPS

    • Assistenzsysteme

    • Alles was “stört” und ablenkt (z.B. zu großer in Kamera verbauter Screen)


    Vielen Dank noch einmal fürs Lesen - bin wie oben geschrieben für jegliche Informationen dankbar, gerade für Erfahrungswissen bezüglich dieser - leider sehr spezifischen - Anforderungen.

    Ein unschlüssiger Hr_Wolf

    2 Mal editiert, zuletzt von SuperMario (25. März 2025 um 22:13) aus folgendem Grund: Textformatierung entfernt

    • Zitieren
  • Leon96
    Profi
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    68
    • 24. März 2025 um 01:23
    • #2

    Wird häufiger bei Nacht gefahren?

    Wenn die Frage mit NEIN beantwortet wird hätte ich gesagt:

    keep it very simple, einfach sowas wie eine Viofo A129 Plus Duo und HDR deaktivieren. Fertig.
    Dann stellt sich auch nicht die Frage muss es ne Dashcam mit Starvis2 sein und wann muss HDR an und wann Aus sein.


    Das ist qualitativ jedenfalls dem ganzen Fake 4K-Krams von z.b Wolfbox vorzuziehen.
    SOS-Knopf dazu damit man nicht den Knopf an der Dashcam zur Auslösung suchen muss für den Fall dass man ein Video mal manuell sichern möchte.

    Denke das ist sehr sinnvoll den Button dazuzunehmen.
    CPL-Filter für die Frontkamera würde ich empfehlen.
    B-Klasse hat ne recht steile Heckscheibe. Heckkamera ist tendentiell kein CPL-Filter nötig.
    Es sei denn die B-Klasse gab es mit so späßen wie beigen oder hellem Interieur was Spiegelungen begünstigt.


    60fps bietet in meinen Augen keinen Mehrwert, ich hatte noch keine Dashcam in den Händen wo 60fps die Shutterzeit positiv im Sinne der Kennzeichenerkennbarkeit beeinflusst hat. Und zum rekonstruieren/erkennen von Szenen braucht es keine 60fps.


    Zu deinen Anmerkungen die du mit wichtig und nicht so wichtig kategorisiert hast.


    GPS halte ich für essentiell. Hat aber auch jede vernünftige Dashcam.



    Parkmodus geht nur über Hardwirekit.

    Wenn B-Klasse wie A-Klasse ist hat die 12V-Buchse Zündungsplus und kein Dauerplus.
    (Was aber auch von Vorteil ist wenn man kein Hardwirekit nutzt. Dann kann die Dashcam immer eingesteckt bleiben und geht dann passend an und aus. Solltest du aber trotzdem nochmal checken, nicht dass ich schuld bin, dass die Batterie leer ist. Aber aus meiner Erinnerung ist es auf Zündungsplus geklemmt)

    Bedienerfreundlich je nach Fahrprofil würde ich eine Abschaltspannung empfehlen die man auf gar keinen Fall unter 12V wählen sollte.
    Obacht: Nicht jede Abstufung jedes Hardwirekits jeder Marke ist was die Spanunngen angeht wirklich sinnvoll.

    Viofo hat man immer 12, 12,2V und 12,4V als Option.
    Bei Vantrue gibt es 12,2V nur wenn man das richtige Hardwirekit wählt.
    Da gibts mindestens 3 verschiedene.


    Was nicht erwähnt wurde in meinen Augen aber auch sehr wichtig ist:

    Zuverlässige Speicherkarten. Entweder Herstellerspeicherkarte oder San-Disk MAX-Endurance.
    Nicht High-Endurance und auch nicht Extreme.


    Wird hingegen sehr oft bei Nacht gefahren:
    Viofo A229 Plus oder Vantrue S1 Pro wenn es günstig bleiben soll.

    Sonst A229 Pro oder Vantrue N4 Pro.

    70Mai ist die Speichergrenze der Notfallaufnahme sehr unglücklich und da ist n Akku drin.
    Würd ich eher abraten.

    Die genannten Modelle sind von den Abmessungen aber alle etwas größer.
    Die A129 Plus Duo ist ein wenig kleiner, darum hab ich die als erstes genannt.
    Nachts nicht mehr ganz konkurrenzfähig. Tagsüber aber sehr sehr wohl ggf. sogar mit leichten Vorteilen gegenüber Vantrue S1 Pro oder A229 Plus.


    bzgl Größe:

    Eigentlich sollte man die Kameras generell recht passabel rechts hinter dem Innenspiegel "verstecken" können. Nur bei der N4 Pro wird das vermutlich nicht gelingen.

    Einmal editiert, zuletzt von Leon96 (24. März 2025 um 01:35)

    • Zitieren
  • Hr_Wolf 24. März 2025 um 14:14

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • Hr_Wolf
    Schüler
    Beiträge
    3
    • 24. März 2025 um 14:24
    • #3

    Gerade als ich schon nicht mehr daran glauben wollte...

    Vielen, vielen Dank für die Mühen in all der Ausführlichkeit, für das Mitdenken (welche Punkte ein Laie wie ich übersehen haben könnte) und dabei noch in so verständlicher Schreibweise!

    Besonders dankbar bin ich für die tolle Berücksichtigung des Herstellermodells und all die Beisteuerung von so wertvollem Erfahrungswissen, dass sich in all den Produktbewertungen eben nicht oder in zu geringer Weise finden lässt.

    Interessanterweise ist die "Viofo A129 Plus Duo" aktuell bei VIOFO Benelux in der Grundausstattung noch mal 20 € günstiger (sogar inklusive Versand) als bei AMAZON & Co..

    Ich bin mir sicher, dass dieser Beitrag anderen Dash Cam-Rookies als Orientierung dienen wird - Danke für solch eine großartige Hilfe für einen Forumsneuling!

    EDIT: Ich tendiere zu der Viofo A229 bin aber noch unsicher wegen all der zahlreichen Versionen dieser Reihe (Plus, Pro, 1-3 Ch, 2-4 K)...

    Einmal editiert, zuletzt von Hr_Wolf (24. März 2025 um 14:35)

    • Zitieren
  • Leon96
    Profi
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    68
    • 24. März 2025 um 17:57
    • #4

    Viofo Benelux hat wohl den Spring-Sale etwas eher angefangen.

    Für den gleichen Preis gibt es die Viofo A129 Plus Duo aber jetzt auch bei dashcam-shop.com
    Und da gibt es bei ganz vielen YouTube-Kanälen noch einen 5%-Rabattcode den man benutzen kann.

    Horsi5, Sascha5 oder so.
    Das ist dann nochmal günstiger und es kommt dann direkt aus Deutschland.

    https://www.dashcam-shop.com/VIOFO-A129-Plu…ne-Hardwire-Kit


    Bei dem Benelux-Laden muss man aufpassen, dass die Speicherkarten die die im Bundle anbieten von Viofo für die Dashcams gar nicht freigegegben sind.
    Viofo listet die SanDisk-Karten als nicht empfohlen

    https://support.viofo.com/support/soluti…-viofo-dashcam-


    Man denkt immer, dass der Shop Viofo selbst ist.
    Aber wenn man das Über-Uns auf der Seite ließt merkt man, dass das einfach nur ein Händler ist der für Benelux das Verkaufsrecht hat.


    Viofo selbst verkauft in Europa nur über Amazon oder direkt aus China.
    Aber da hat man nur 12 Monate Garantie. + 6 Monate Garantieverlängerung bei Registrierung.
    Glaube ich, zumindest war das in der Vergangenheit immer so.


    Es gibt in Deutschland noch dashcam-shop.com und wnb-shop.com wo man Viofo findet, da bekommt man bei beiden 24 Monate Garantie. Die Rabattcodes die ich genannt habe funktionieren glaube ich bei beiden Läden.


    Zitat von Hr_Wolf

    EDIT: Ich tendiere zu der Viofo A229 bin aber noch unsicher wegen all der zahlreichen Versionen dieser Reihe (Plus, Pro, 1-3 Ch, 2-4 K)...


    Ich denke die Entscheidung kann dir am Ende keiner abnehmen.
    Ich würde das denke ich am Ende wirklich anhand des Budgets entscheiden.


    Als Info:
    Innenraumkamera und Heckkamera sind egal ob A229 Plus oder Pro immer identisch.
    Es entscheidet sich nur die Frontkamera.


    Preis-Leistung halt eher A229 Plus. Geht es um die beste Qualität die A229 Pro.


    Und wenn wirklich selten bei Nacht gefahren wird würde ich wie gesagt ernsthaft die A129 Plus Duo in Betracht ziehen, auch wenn es ein etwas älteres Modell ist.

    Die ist tagsüber echt ganz gut. Würd sogar sagen leicht besser als die A229 Plus.
    Nachts kann die dafür halt nicht mithalten.

    Achtung: Es gibt auch noch die A229 ohne Plus und Pro. Das ist ebenfalls ein älteres Modell was Nachts schwächer ist. Findet man aber nur noch selten irgendwo.


    Ich musste bei dem Alter halt einfach direkt an meine Oma und Opa denken die quasi nie mehr bei Nacht gefahren sind. Ich weiß nicht wie das bei dem Paar ist für das die Dashcam gedacht ist.

    Darum hatte ich das extra erwähnt :smiling_face:

    • Zitieren
  • Hr_Wolf
    Schüler
    Beiträge
    3
    • 25. März 2025 um 07:48
    • #5


    Kann vor Dankbarkeit kaum die richtigen Worte finden:
    All diese Infos hätte ich nirgendwo geballter und besser zusammengefasst finden können.

    Und die Einschätzung mit den Nachtfahrten ist auch etwas, dass ich in all dem "Feature-Rüsten" der einzelnen Angebote nun auch ganz anders gewichtet sehe, denn die beiden sind tatsächlich nachts gar nicht mehr unterwegs.

    Bitte mich jederzeit gerne anschreiben und wissen lassen wie ich mich für so viel Expertise und Geduld dankbar zeigen kann!

    • Zitieren
  • tormix
    Schüler
    Beiträge
    1
    • 26. März 2025 um 11:42
    • #6

    Hallo,

    ich denke es ist am einfachsten wenn ich mich hier mal mit dran hänge.

    Erst mal auch von mir vielen lieben Dank für die tollen Empfehlungen.

    Ich würde auch für mich die A129 Plus Duo in Betracht ziehen.

    Ich möchte sie in 2 Fahrzeugen nutzen. Ist es möglich einfach noch ein 2. GPS Klebemodul zu kaufen und die Kamera dann jeweils zu wechseln?

    Ich hatte eine Vantrue OnDash4 und die lies sich immer sehr schwer abnehmen. Hatte es mal eilig und lies sie deswegen dran und weg war sie.

    Lässt sich die Viofo einfacher entnehmen?

    Danke und Gruß

    Peter:smiling_face:

    • Zitieren
  • Bref
    Meister
    Reaktionen
    67
    Beiträge
    174
    • 26. März 2025 um 12:08
    • #7

    Abnehmen ist einfach aber die Befestigung eine ziemliche Fummelei im Vergleich zur A119.

    • Zitieren

Heiße Themen

  • Auf der Suche nach einer Kamera

    10 Antworten, Vor 4 Wochen
  • Suche eine neue Dashcam

    9 Antworten, Vor einem Monat
  • Gesucht: Empfehlung für älteres Ehepaar

    6 Antworten, Vor einem Monat
  • Vibrationen und Abfallen beim Crash ...

    5 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Dashcam mit Wlan und FTP bzw Cloudupload gesucht

    17 Antworten, Vor 5 Monaten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download