1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Multibrands , OEM Dashcams & ehemalige High Flyer Modelle
  3. Multibrands

Aiptek X-Mini Akkutausch möglich?

    • AIPTEK
  • Erni65
  • 13. Juli 2014 um 19:31
1. offizieller Beitrag
  • Erni65
    Schüler
    Beiträge
    9
    • 13. Juli 2014 um 19:31
    • #1

    Hallo,

    ich habe gerade dieses Forum entdeckt. Ich habe die Aiptek X-Mini und wollte mal fragen, ob jemand schon mal versucht hat, den eingebauten Akku zu tauschen. Bei meiner Kamera ist seit ein paar Tagen jedesmal beim Einschalten das Datum weg, und beim Ausschalten ist kein 10s-Nachlauf mehr möglich. Das Einschalten ohne USB-Versorgung geht auch nicht mehr. Daher vermute ich mal einen defekten Akku.

    Gruß
    Erni65

    • Zitieren
  • BluePearl
    Gast
    • 13. Juli 2014 um 19:39
    • #2

    schließt du ein defektes ladekabel komplett aus? wenn ja, warum?

    ach ja, herzlich willkommen im forum. [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/smilie/liebe/a010.gif]

    • Zitieren
  • mycom
    Gast
    • 13. Juli 2014 um 19:41
    • #3

    Hallo Ernie65,

    erstmal willkommen im Forum. Darfst dich gerne hier kurz vorstellen.
    ich kenne leider deine Kamera nicht. Aber es wird sich sicher noch ein Spezi hierzu melden.

    • Zitieren
  • Anonym
    Erleuchteter
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    234
    • 13. Juli 2014 um 19:48
    • #4

    Hab zwar diese Kamera nicht, aber schon n paar auseinandergebaut und dran rumgelötet: Bei den meisten Dashcams ist einfach n einzelliger LiPo drin, welcher and das Board angelötet ist. Tausch ist somit relativ einfach: Gerät öffnen, Akkudaten rausfinden (steht manchmal sogar drauf), im Internet nen vergleichbaren kaufen, alten ablöten und nen neuen dranmachen :winking_face:

    0801 Firmware Downloads · 0803 Firmware Downloads · Meine Ambarella R&D Projekte

    • Zitieren
  • Erni65
    Schüler
    Beiträge
    9
    • 14. Juli 2014 um 10:12
    • #5

    Danke schon mal für die Antworten. Vorstellung ist auch erledigt.

    @BluePearl: Das Ladekabel ist in Ordnung. Ich habe ja Autostart eingestellt, und sobald ich die Zündung einschalte, läuft die Kamera los. Wird die Zündung abgestellt, gibts keinen Strom mehr zur Kamera. Dann läuft die Aufnahme 10s nach (bisher - per Akku, jetzt nicht mehr) und danach wird abgeschaltet.

    Anonym: Ungefähr so habe ich mir das auch vorgestellt. Ich sehe von außen 2 Schrauben, ich hoffe daß da nichts verklebt/verclipst ist. Werde es mal versuchen und dann berichten.

    • Zitieren
  • Erni65
    Schüler
    Beiträge
    9
    • 15. Juli 2014 um 21:39
    • #6

    So, hier mal mein Bericht. Die vier Schrauben außen am Gehäuse werden entfernt. Unter dem Typenschild gibt es keine versteckten Schrauben.

    Das Gehäuse besteht aus zwei Teilen. Einem vorderen Teil (zum Objektiv) und einem hinteren Teil (zum Monitor). Der hintere Teil wird vorsichtig abgehoben. Dazu braucht man viel Geduld und evtl. einen kleinen Schraubendreher zum hebeln. Die Elektronik verbleibt zunächst komplett im vorderen Gehäuseteil.

    Im Bereich der USB- und HDI-Buchse muß die Gehäusewand vorsichtig über diese gehoben werden. Am unteren Rand gibt es 3 Rasthaken (Bild 5) die möglichst nicht abgebrochen werden sollten.

    Fortsetzung...

    • Zitieren
  • Erni65
    Schüler
    Beiträge
    9
    • 15. Juli 2014 um 21:46
    • #7

    Bild 6 zeigt nochmal den hinteren Gehäuseteil von innen, Bild 7 die genaue Lage der Rasthaken.

    Hier muß das Gehäuse drübergehoben werden...

    Anschließend kann man nach Lösen von zwei weiteren Schrauben die Leiterplatte vorsichtig hochnehmen. Es gibt allerhand Drahtverbindungen zum vorderen Gehäuseteil (Lautsprecher, Mikrofon, Hilfs-LED, Akku) die man nicht allzusehr strapazieren sollte. Unter dem extra verschraubten Blech befindet sich der Akku.

    Der Steckverbinder zum Akku kann nun gelöst werden.

    Fortsetzung...

    • Zitieren
  • Erni65
    Schüler
    Beiträge
    9
    • 15. Juli 2014 um 21:53
    • #8

    Wie man sieht, ist ein Ambarella-Chipsatz mit extra verklebten BGA-Gehäusen verbaut.

    Der Akku ist ein Model SP5 von Wansglory Co. Ltd. Li-Polymer mit 3,7 V / 470 mAh

    Der Stecker im Detail. Der Akku hat 3 Anschlußdrähte. Weiß vermutlich Temperaturfühler. Zwischen weiß und schwarz gemessen ca. 10,4 kOhm bei Raumtemperatur.

    Die Überprüfung des Akkus ergab eine Spannung von 4,1 V (voll geladen). Bei einem Belastungstest mit bis zu 470 mA = 1/1 C über mehrere Minuten ging diese Spannung kaum in die Knie. D.h. der Akku ist in Ordnung gewesen!

    Anscheinend hat sich diesmal die Software derart gründlich aufgehängt, daß eine komplette Spannungstrennung notwendig war. Nach anstöpseln des Akkus ließ sich die Kamera promt einschalten.

    Fortsetzung...

    • Zitieren
  • Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.

Heiße Themen

  • Fragen zur Azdome GS63H

    6 Antworten, Vor 4 Wochen
  • Redtiger F7NP überschreibt gesperrte Videos

    7 Antworten, Vor 2 Monaten
  • [GS63H 4K] Speicherkarte formatieren

    5 Antworten, Vor 6 Monaten
  • [70mai Omni] : Fragen zum Anschluss und SIM Nutzung

    12 Antworten, Vor einem Jahr
  • Anker ROAV DashCam C1

    6 Antworten, Vor 11 Monaten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download