Viofo A119S : Unterschied der selektierten und optimierten Version

  • Über die Qualitätsschwankungen und Unterschiede zweier Viofo A119S, die ich bei Amazon erwarb und einer selektierten Viofo A119S vom deutschen Händler Autokamera24 habe ich ja schon berichtet. Ich verlinke an dieser Stelle nochmal hier und danke an Tobler, der die Videoausschnitte vergrößert und die Unterschiede erklärt hat: Abzocke mit selektierten Viofo A119S ? - Irrtum aufgeklärt!

    Dass die selektierte Viofo A119S klare Qualitätsvorteile gegenüber den bisher von mir bei Amazon gekauften A119S hat, geht aus dem obigen Test nachvollziehbar hervor.

    In diesem Beitrag geht es um die Unterschiede der Viofo A119S in der selektierten Version und der optimierten Version. Beide sind beim oben genannten deutschen Fachhändler erhältlich. Ich habe bereits eine selektierte A119S und mein Sohn steuert eine optimierte Version der A119S bei, die er gerade frisch gekauft hat.

    Hier sind zwei Fotos aller drei bei mir liegenden Viofo A119S. Die Geräte ganz links und in der Mitte sind schon beim dem oben verlinkten Vergleich zum Einsatz gekommen neu ist die ganz rechts gezeigte "optimierte Version" der Viofo A119S. Um die Kameras beim testen und prüfen nicht zu verwechseln habe ich sie mit Filzstift und bunten Fähnchen markiert.

    Alle drei A119S sehen absolut identisch aus. Das gilt für die Kameras und auch für die Verpackung. Hier ist ein Foto mit einer Nahaufnahme:

    Bei der Frage zu den Unterscheiden zwischen der selektierten A119S mit Standard Firmware und er optimierten A119S mit optimierter Firmware geht es um die Videoqualität und die Darstellung von Bilddetails wie z.B. Kennzeichen. Um die Unterschiede nachvollziehbar zu testen habe ich ein Testposter genutzt, wo verschiedene Grafiken in verschiedenen Größen und Linienabständen zu sehen sind. Details zu dem Testposter und dem Testvorgang können hier nachgelesen werden: Wie Dashcam-Qualität messen ?

    Hier sind die Ergebnisse der Vidoaufnahme bei gutem Tageslicht und Fotolampe. Die Entfernung von der Kamera zum Poster beträgt 5 Meter. Bei der selektierten Viofo A119S ist die Standard-Firmware des Hersteller in der Version 4.0 installiert. Die optimierte Viofo A119S enthält eine optimierte Firmware von Autokamera24. Die Bilder sind Ausschnitte aus dem Video welche nur den Teil mit dem Testpposter und der Wand rechts daneben in originaler Pixel-Größe zeigen. Die Wand rechts habe ich deswegen nicht auch weg geschnitten, um eventuelles Pixelrauschen oder Artefakte auf einer ebenen Fläche zu zeigen.

    Viofo A119S "selektiert" - Videoschärfe: hoch

    Viofo A119S "selektiert" - Videoschärfe: mittel

    Viofo A119S "selektiert" - Videoschärfe: weich

    Wie auch in meinem Test zuvor (siehe oben) ist die Schärfung bei der Standard-Firmware viel zu stark. Nur in der Einstellung "weich" werden nach meinem Geschmack die besten Ergebnisse bei der Detaildarstellung erreicht. Dieser Eindruck wird auch in der Praxis bei der normalen fahrt bei Tageslicht und bei Nacht bestätigt.

    Nun zum interessanten Teil:

    Viofo A119S "optimiert" - Videoschärfe: hoch

    Viofo A119S "optimiert" - Videoschärfe: mittel

    Viofo A119S "optimiert" - Videoschärfe: weich

    Die optimierte Firmware ermöglicht der A119S tatsächlich noch bessere Aufnahmen. Die ohnehin schon guten Aufnahmen der selektierten A119S mit Standard-Firmware und Schärfeeinstellung "weich" werden bei der Darstellung der feinen Bilddetails übertroffen. Die Überschärfung ist bei der Schärfeeinstellung "mittel" fast nicht mehr zu erkennen. Bei der Schärfeeinstellung"weich" sind meiner Meinung nach feine Linien und kleine Buchstaben (5+6 Zeile, so klein wie Kennzeichen bei 15m Entfernung) am besten zu erkennen. Die besser angepasste Schärfung der optimierten Firmware hat auch den netten Nebeneffekt, dass das Pixelrauschen oder sonstige Artefakte weniger sichtbar sind.

    Ich bin leicht überrascht, wie deutlich der Unterschied ist. Warum der Hersteller mit seiner Standard-Firmware ein solches Ergebnis nicht erreicht? Nach meiner Recherche komme ich zu folgender Schlussfolgerung: Die Standard-Firmware muss auch bei A119S Geräten mit nicht so guter Optik-Qualität (z.B. nicht so gut eingestellter Fokus, Produktionsschwankungen) noch ein akzeptables Ergebnis liefern und - zumindest auf den ersten Blick - ein scharfes Bild erzeugen. Die Schärfe ist jedoch dann nur künstlich erzeugt und zeigt nicht mehr Details. Um auch eher schlechten Geräten noch eine einigermaßen ansprechende Schärfe zu zeigen, wird eben überschärft. Das ist bei den selektierten A119S mit optimal eingestellter Optik nicht notwendig. Durch die geringere Nachschärfung werden feine Bilddetails nicht mit Schärfeartefakten übermalt. So ist z.B. laut dem Testposter die Erkennung sehr kleinen Bilddetails oder Kennzeichen aus noch größerer Entfernung.

    Ich schwanke bei der Schärfeeinstellung bei der optimieren Version zwischen "mittel" und "weich" um die für mich bestmöglichen Resultate zu erzielen.

    Ich bin geneigt meine selektierte A119S nun auch mit der optimierten Firmware auszustatten. Laut Autokamera24 ist das möglich, da sich grundsätzlich alle selektierten Geräte von der Qualität für die optimierten Firmware eignen sollen. Alle als optimierte A119S angebotenen Geräte sind letztendlich selektierte A119s mit zusätzlich optimierter Firmware.