Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 226.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
dazu kommt ja noch, das man sich durchaus mit dem gefilmten material selbst belasten kann. über sowas denken diese "stvo heros" aber nicht nach. das große erwachen kommt dann hinterher, wenn sie voller stolz und und im gedanken versunken, recht zu haben, die volle breitseite vom sheriff bekommen. jeder kollege, der sich eine dashcam geholt hat, hab ich bisher immer geraten, vorsichtig zu sein, mit dem WAS er aufzeichnet, und vor allem, WAS er im falle eines unfalls an die polizei oder anwalt wei…
-
Dashcamshops / Verkäufer - Wo ich meine Dashcam gekauft habe und das sind meine Erfahrungen dazu...!
Beitrag@okan_67 kannst du deine behauptung auch belegen?
-
naja, zb damit jetzt nicht zviele alles mögliche aufzeichnen, nur um dann zur polizei zu rennen "herr wachtmeister, ich hab da was gesehen"...
-
beschäftigt sich das urteil nicht unter anderem mit sowas; um zu verhindern das zu viele „hilfs sheriffs“ gibt? ja, ich bin auch mal wieder da
-
meinst der kann mit sowas um?
-
Zitat von Admin: „Ok, ich hab mirs auch angehoert. Meine Meinung dazu: Muss aufpassen sonst werde ich noch von der Boardleitung verwarnt fuer meine Ausdrucksweise *happy1*“ dann müsstest du dich selbst bestrafen
-
Testvideo Rollei CarDVR-300
Beitrageine schöne qualität ich benutze für meine dvr 110 immer noch den guten alten saugnapf
-
das ist leider richtig. auch wenn man eine vollbremsung erkennen kann, weiß man erstmal nicht, wodurch diese ausgelöst wurde. da gibt's dann tatsächlich 2 optionen; option a) der fahrer hat nicht aufgepasst option b) er wurde tatsächlich ausgebremst da ich persönlich ein sehr umsichtiger fahrer bin, plädiere ich auch dafür, mit dashcam zu fahren. die fahrer, die sowas nicht wollen, liest man ja öfter bei facebook, da kann man schon erahnen, was für einen fahrstil die pflegen.
-
Zitat von Batimus: „Zitat von Frank: „ Darüber hatten wir uns doch schon unterhalten. Bei einem Auffahrunfall gilt grundsätzlich die Annahme, dass der Auffahrende Schuld am Unfall hat. Der Auffahrende kann aber Gründe angeben, welche ihn entlasten und die Schuldlage sogar kippen können. Dazu gibt es Urteile. Wenn der Lkw-Fahrer tatsächlich beweisen könnte, dass er ausgebremst wurde und den Unfall deshalb auf keinen Fall mehr vermeiden konnte, wäre er nicht mehr am Unfall schuld.“ Da wäre eine Da…
-
Zitat von hoko: „Ich will hier keine Diskussion lostreten, aber fehlendes GPS sowie der fehlende G-Sensor wären für mich keine Nachteile, da ich sie ohnehin nicht nutzen würde. Aber klar, wer darauf nicht verzichten möchte braucht zwingend eine Autokamera die beides hat.“ da kennst du die "trucker" aber noch schlecht. ohne gps und vor allem g sensor ist für mich so eine cam fast nutzlos. ich kann natürlich nicht für alle sprechen, ist aber meine erfahrung, und meinung.